Können Räume heilen? Ja in fünf Thesen!
"Können Räume heilen? Ja in fünf Thesen!"
- Es gibt Räume, die krank machen – also gibt es auch Räume, die gesund machen.
- In der Natur gibt es Wüsten und Bäche; in der Architektur Tiefgaragen und Lofts.
- Räume haben Tugenden (nach Botton), darunter solche mit heilender Wirkung
- Heilende Räume fördern die Aktivitäten des täglichen Lebens (nach Juchli), wenn sie bestimmte Kriterien erfüllen, die dem Zweck und der Situation entsprechen.
- Heilende Räume entstehen auf der Basis der Wahrnehmung von Wirklichkeit (nach Mies van der Rohe), durch einen Prozess von Partizipation und Wertschätzung – von und für Patienten, Heilpersonal und Besucher.
Vollständiger Artikel auf "barrierefrei planen", Erstveröffentlichung in der AIT, BDIA Impulse 4/15